Microsoft startet mit -Bing- Angriff auf Branchenprimus Google
Über eine neue Suchmaschine von Microsoft gab es ja schon seit längeren Gerüchte, nun ist es soweit und sie ist da, Bing – die erste „Entscheidungs-Suchmaschine“, wie Microsoft frech diese nennt, ist online. Mit diesem neuen Service will der Software Gigant Microsoft also Marktführer Google an die Wäsche. Und tatsächlich wartet die neue Suchmaschine mit einigen Features auf die sehr Nützlich erscheinen und mir wirklich gefallen. Ich hab mir also Bing etwas genauer angeschaut, was bringt Bing also wirklich. Als erstes springt einem gleich das auffällige Hintergrundbild ins Gesicht, welches laut Microsoft täglich wechseln wird. Heute ist es zum Beispiel ein Bergpanorama. Das Label von Bing ist klar, schlicht und modern, gleich daneben das große Eingabefeld für den Suchbegriff.
Suchergebnisseite von Bing erinnert stark an Google
Gibt man einen Suchbegriff ein kommt man auf die Ergebnisseite welche sich nicht stark vom Primus Google unterscheidet. Auch die Ergebnisse waren bei einigen Tests von mir beinahe identisch. Auf der Startseite sind quasi zu 99 Prozent die selben Einträge zu finden, einzig die Reihenfolge variiert etwas. Natürlich unterscheiden sich auch die Kauflinks in der rechten Spalte (wie bei Google) und über den ersten Plätzen. Hier eine Vorschau der Suchergebnisse in Bing für den Begriff Werbeplane:
Besonders gut gelungen finde ich die Option „erweiterte Suche“ in der man neben dem eigentlichen Suchbegriff noch weitere Stichwörter vorgeben kann um die Suchergebniss noch zu verfeinern. Laut Microsoft soll Bing auch eine Vorschaufunktion haben, diese funktionierte aber bei mir im Firefox (noch) nicht. Bleibt man mit dem Mauszeiger ein paar Sekunden über einem Link soll sich ein Vorschaubild der verlinkten Seite öffnen, dazu auch noch Unterlinks der jeweiligen Webseite. So eine Vorschau habe ich auf meiner Marketing-Zentrale seite ebenfalls eingebaut. Aber wie gesagt, bei meinem Text eben hat das nicht funktioniert.
Bing sieht gut aus – aber ist nicht besser als Google
Mir persönlich gefällt Bing ganz gut und ist deshalb eine gute Alternative zum Marktführer Google. Ob Microsoft aber mit Bing an dieser Markführerschaft kratzen kann bezweifle ich doch sehr, dazu ist Google einfach zu stark in den Köpfen der User verankert. Was will man an Suchmaschinen auch wirklich neu machen, das wäre ja fast wie das Rad neu zu erfinden. Bing bietet einzig optisch halt was neues und die Sache mit den Vorschaubildern ist mehr Spielerei als wirklich nützlich. Außerdem plant Google ebenfalls dieses Gimmik einzuführen. Naja, Microsoft hat auf alle Fälle vor eine große Werbeaktion für Ihre neue Suchmaschine zu starten. Mal schauen wie die Marktanteile in etwa einem halben Jahr aussehen werden. Ich persönlich finde Bing gut, aber nicht besser als Microsoft. Einen Besuch und vielleicht auch das Nutzen dieser Suchmaschine schadet aber nicht. Ausführliche Infos über Bing bei Golem
Soo einfach würde ich das aber Google auch nicht machen. Bing hat durchaus Potenzial.
Ich glaube nich das Bing sich auf dauer gegen Google durchsetzen kann. Ich stimme Michael zu das man an Google, bzw. an Suchmaschinen nichts wirklich neues erfinden kann. Mit Bing wird Microsoft in Zeiten der Wirtschaftskrise nur wieder Milliarden an Werbegeldern verschwenden. Recht viel mehr User als msn wird Bing letztlich auch nicht haben. Google ist einfach Google!