Küchenmaschinen sind Allrounder – Zumindest fast

Kennen wir nicht alle das Problem; für jede Arbeit in der Küche haben wir irgendein spezielles Helferlein. Für das Pürieren von Suppen und Früchten nutzen wir einen Pürierstab. Zum Schlagen von Eiweiß oder sahen nehmen wir den Mixer her. Kräuter werden im Multi-Zerkleinerer gehackt und Kartoffeln oder Gemüse wird mithilfe der Vierkantreibe in gleichmäßige Scheiben zerteilt.

Ein Zustand, der nicht nur regelmäßig für ziemlich viel schmutziges Geschirr sorgt, sondern auch dafür, dass die Küchenschränke überquellen. Wer etwas dagegen unternehmen möchte, der überlegt irgendwann, ob nicht der Kauf einer Küchenmaschine Sinn machen könnte. Denn schließlich vereinen sich hier ziemlich viele Funktionen in einem Gerät, was wiederum dafür sorgt, dass in der Küche Stauraum frei wird.

Bild von NickyPe auf Pixabay

Wofür braucht man eine Küchenmaschine überhaupt?

Doch auch wenn man es oft vermutet und Küchenmaschinen entsprechend angepriesen werden, so kann nicht jede Maschine alles gleich gut. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf Gedanken darüber zu machen, für was die Küchenmaschine überhaupt eingesetzt werden soll.

Wer zum Beispiel eine Küchenmaschine hauptsächlich zum Rühren von Teig oder zum Schlagen von Eiweiß oder Sahne zum Einsatz bringen möchte, für den genügt eine klassische Küchenmaschine. Klassische Küchenmaschinen haben den Vorteil, dass die Anschaffungskosten hier meist nicht ganz so hoch sind wie bei den funktionalen Küchenmaschinen. Diese sind häufig auch unter dem Begriff Food Processor zu finden.

Sind noch mehr Luxus und Funktionen gewünscht, dann sollte der Griff zu einer universellen Küchenmaschine gehen. Mit diesen Modellen ist nahezu alles möglich. Diese können beispielsweise als Standmixer, Fleischwolf, Pastawalze oder als Dampfgarer zum Einsatz kommen.

Nicht immer macht ein Kauf Sinn

Zwar gibt es auf dem Sektor der Küchenmaschinen enorme Preisunterschiede, doch wirklich billig ist keine Küchenmaschine. Aus diesem Grund sollte auch wirklich jeder für sich abwägen, ob der Kauf eines solchen Küchengeräts überhaupt Sinn macht oder aber ob man lediglich ein solches Gerät haben möchte, weil es alle im Bekannten- und Freundeskreis haben.

Denn im Prinzip lohnt sich die Anschaffung einer Küchenmaschine nur dann, wenn sie auch wirklich regelmäßig zum Einsatz kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert